(Foto: M. Buchholz. Ca. 1999/2000)
Fjørt. Immer Liebe beim ersten Hören. Jedes Album ein neuer Brecher. Letztes Jahr dann: nichts.– ich liebe es – von Anfang bis Ende. Seit Erscheinen mehrmals wöchentlich in meinen Ohren. Danke auf ewig für dieses grandiose Geburtstagsgeschenk!
Über das Thema Sucht könnte ich Bücher schreiben. Vermutlich mehrere. Einerseits leider.
Andererseits haben Süchte mich dahin gebracht, wo ich jetzt stehe. Und das ist gut. Ich bin mir nah und verstehe mich. Endlich.
Könnte ein Thema für ein, zwei Podcast Folgen werden. Seit ich mal die Idee mit dem Gitarrentalk hatte, schwirrt dieser Gedanke immer irgendwie hier rum. Alle paar Wochen die gesammelten Gedanken einsprechen. Wird man sie dann los? Denkarium?
Vielleicht würde es jemandem helfen, die Sichtweisen eines anderen zu hören. Meine Wege aus den Süchten. Mein Umgang damit. Mit meiner fortwährenden Sucht nach Leben – wie gehe ich damit um? Wie habe ich es geschafft, Süchte zu tauschen? Wie hart ist es, dran zu bleiben? So wie es mir in jeder Lebenslage hilft, die Denkweise anderer zu bestimmten Themen zu hören. Und sei es nur, um zu realisieren, dass ich SO auch nicht sein will.
Training hgeute:
- Bankdrücken
- Butterfly
- Push Ups
- Rücken Teil 1
- Isolationsübungen 10 x 10
[…] Wobei ich erwähnen muss, dass es mir ja gut geht und ich nicht wirklich einen Sinn suche. Ich fühle mich gut und glaube, den Sinn des Lebens für mich gefunden zu haben. Was der Stein der Weisen für mich ist?Die körperliche Transformation und die Änderung meiner Einstellungen. Meine Lifestyles. Die Beziehung zu mir selbst. Alles, was man immer wieder so hört und liest und sieht, ist richtig. Lernt man sich selbst wertzuschätzen und gesteht sich Fehler ein, lebt es sich sehr viel einfacher. Und man kommt einfach mit anderen klar, die nicht so denken. Weil es egal ist, was andere machen. Wenn man es nicht zulässt, dass es einen trifft, was sie da von sich geben. Weil sich Kreuzheben und ne große Gemüsepfanne sich gut anfühlen und etwas mit einem machen. Vor allem nach zwei Jahren. Holz hacken, Wasser tragen… […]